spillmann echsle architekten
Zwei Höfe prägen das Projekt: Einer entsteht durch die Erweiterung des Gebäudes K, der zweite mit dem Neubau eines prägenden Baukörpers. Mit seinem Grundriss und der Höhenentwicklung bezieht sich das Hofhaus auf die umliegenden Gebäude. Nach Abbruch der Tonhalle entsteht an ihrer Stelle ein grosser Kulturplatz. Der kleinere, baumbestandene Maschinenplatz schmückt an der gegenüberliegenden Seite den Eingang zum Areal.
Während dieser Platz es im rauen Umfeld zwischen ‹ Cubus › mit Tiefgarageneinfahrt und dem Welti-Furrer-Areal schwer haben wird, verfügt der Kulturplatz über viel Potenzial. Die Doppelrippenkonstruktion des Neubaus ermöglicht grosse Spannweiten und damit Flexibilität. Diese kräftige, industriell vorgefertigte Rahmenstruktur prägt die Innenräume wie auch die äussere Erscheinung.
«Das Erscheinungsbild vermag die Besonderheit des Ortes und seine durch hervorragende Bauwerke geprägte Atmosphäre nur teilweise aufzunehmen. Trotz der von der Jury positiv beurteilten Zurückhaltung bleibt ein Defizit in Relation zur Eigenart und zur emotionalen Dichte des Ortes.»
Architektur
spillmann echsle architekten ag
Englischviertelstrasse 24
8032 Zürich
Annette Spillmann, Harald Echsle, Ulrike Feucht, Marion Spillmann, Katrin Zumbrunnen, Andras Kiss, Rico Furter, Janek Geiser, Patrik de Oliveira
Landschaftsarchitektur
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
Neumarkt 28
8001 Zürich
Nils Lüpke, Anja Hildebrand
Bauingenieurwesen
WaltGalmarini AG
Drahtzugstrasse 8
8008 Zürich
Carlo Galmarini
Haustechnik HLKS
Polke Ziege von Moos
Zollikerstrasse 6
8032 Zürich
Christian Polke
Visualisierungen
Atelier Brunecky
Gässli 6
8049 Zürich
Radek Brunecky
Akustik
EK Energiekonzepte AG
Sihlquai 55
8055 Zürich
Anna Scholz